Anbindung der Zehnder ComfoAir 350
Als Lüftungsanlage kommt bei mir eine Zehnder ComfoAir 350 zum Einsatz.
Anbindung der Lüftungsanlage
Über einen seriellen Port der Lüftungsanlage, welcher normalerweise für die Wartungssoftware des Servicetechnikers gedacht ist, erfolgt die Anbindung an openHAB. Sie wurde direkt mit der seriellen Schnittstelle des Servers verbunden. Ob auch ein “RS232 zu Ethernet LAN Adapter” funktioniert kann ich hier leider nicht beantworten. Probiert es einfach und last mich wissen ob es funktioniert hat.
Da das Kommunikationsprotokoll sehr gut dokumentiert ist kann man es sehr leicht für eine eigene Steuerung nutzen. Ich habe hierfür auch ein Binding für openHAB geschrieben was eine fast vollständige Steuerung und Auswertung der Anlage zulässt.
Automatisierung durch Regeln
Durch die openHAB Rule Engine konnten folgende SmartHome Funktionen umgesetzt werden.
- Im Sommer bei zu großer Hitze wird die Anlage etwas runter regelt. Genauer gesagt, wenn die Raumtemperatur größer als die “Wohlfühltemperatur” und die Außentemperatur größer als die Raumtemperatur ist.
- Außerdem wird die Anlage runter geregelt sobald erkannt wird daß niemand zu Hause ist. Hierfür muss die Presenceerkennung mitteilen das keiner da ist. Außerdem müssen alle Fenster und Türen verschlossen sein und der Status der Presenceerkennung sowie der Fenster und Türen darf sich in der letzten Stunde nicht geändert haben. Kurz … nach einer Stunde Ruhe im Haus wird runter geregelt.
Quellen
Die Binding Konfiguration und alle openHAB Regeln zum Steuerung der Lüftungsanlage sind Teil meines Deployment Projektes und können dort ausprobiert bzw. runter geladen werden. Alternativ können die openHAB Regeln auch direkt aus meinem Github Repository bezogen werden.
Weitere Beispiele und Informationen