Reinigungsroboter steuern

Ein weitere “Spielzeug” was ich ins SmartHome integriert habe ist seit neuestem ein Staubsaugerroboter von iRobot. Ich habe mich für das Model Roomba 966 entschieden.

Warum ein Roomba von iRobot

Hierfür gab es mehrere Gründe:

iRobot Roomba 966 startet einen neuen Reinigungsjob iRobot Roomba Frontansicht

Allerdings gibt es auch negativ Punkte. Als “Platzhirsch” braucht man natürlich nicht so sehr auf Kundenwünsche einzugehen. Das merkt man schon daran das es einem nicht gerade leicht gemacht wird Daten auszulesen oder ihn über eine API zu steuern.

Nach einiger Recherche im Vorfeld habe ich aber ein Github Projekt gefunden was es einem doch ermöglicht. Es hat aber ein paar Einschränkungen.

Umsetzung

Die Anbindung erfolgt mit Hilfe des zuvor erwähnten Github Projektes. Dieses verbindet sich mit dem MQTT Broker auf dem iRobot, liest die Daten aus und schreibt sie in meinen eigenen MQTT broker. Dieser wiederum wird durch openHAB ausgelesen, womit sämtliche Daten zur weiteren Auswertung und Steuerung zur Verfügung stehen.

openHAB UI um den iRobot Roomba zu steuern

Weiterhin wird bei jedem Reinigungsvorgang eine Karte gezeichnet, welche einem zeigt an welchen Stellen schon gereinigt wurde

Raumkarte vom letzten Reinigungsjob

Das ganze ist jetzt soweit automatisiert das durch die Anwesenheitserkennung ca. Stunde nachdem ich das Haus verlasse der Roboter anfängt zu reinigen. In den meisten Fällen agiert er die ganze Woche komplett automatisch und schickt mir am Ende der Woche eine Nachricht das ich den Auffangbehälter leeren soll. Es besteht somit keinerlei Notwendigkeit für den Einsatz der Hersteller App.

Zur Zeit muss ich ihn noch einmal die Woche ins Obergeschoss tragen um dort manuell die Reinigung zu starten. Da es aber im Untergeschoss so gut und vor allem automatisch funktioniert, überlege ich mir für das Obergeschoss einen zweiten Roomba zu kaufen.

Bleibt zu guter Letzt nur zu hoffen das der Hersteller irgendwann mal eine vernünftige Möglichkeit zur Anbindung ins eigene SmartHome bereit stellt.

Quellen

Sämtliche Konfigurationen und openHAB Regeln zum Steuern des iRobot Roomba sind Teil meines Deployment Projektes und können dort ausprobiert bzw. runter geladen werden. Alternativ können die openHAB Regeln auch direkt aus meinem Github Repository bezogen werden.

Dir hat diese Seite gefallen?
Dann unterstütze mich durch einen Besuch meiner Werbepartner. Klicke einfach auf den Banner unten.
https://intranet-der-dinge.de/
https://intranet-of-things.com/